[:en]In a workshop on „phenomenological videography“, which took place on the 9th of March 2017 at HU Berlin, Department of General Education and Philosophy of Education, we explored the practice and theory of pedagogical attentiveness. We discussed different theories of attentiveness (mindfulness, awareness, ethics of attentiveness) and made them fruitful for pedagogical contexts. Starting from a theory of inter-attentionality, which we developed in our videographical research Berlin, aspects of phenomenological and videographical methodology were presented and discussed (Pedagogical-Phenomenological Videography, Embodiment and Learning).
From an etymological perspective, the German word for attentiveness (Achtsamkeit) is related to the verb “to esteem” (achten) and the nouns “respect” and “attention” (Schätzen, Beachtung, Aufmerksamkeit). There are three different levels of meaning: a) „to deem sth as …“ (dafürhalten, erachten); b) „to consider sth“ (beachten); c) „to pay attention to sth“ (acht geben). As a contrary meaning to these terms, we also find the word “despise” (verachten). Being attentive thus means to be careful and to consider something with full attentiveness (http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GA01898#XGA01898).
Attentiveness is an abstract concept, not a phenomenon. It can become a phenomenon, however, if we transfer it into a concrete form of practice. Then we can differentiate various practices of attentiveness: looking closely at sth, listening to sth, turning to sth or someone, encouraging someone and – in the horizon of negativity – to keep someone from doing sth and to restrict someone.
Attentiveness is an ambivalent, embodied practice of being open towards the world in the mode of „releasement“ or „calm composure“ (Gelassenheit, Heidegger). From a pedagogical perspective it is a normative practice, which is directed towards the Other. These practices of attentiveness can be described in a qualitative way and can be captured videographically, as they are related to embodied interactions (Verkörperungen) – at least this was our thesis.
In the following data session, we analysed video data from our research project research project and tried to relate the outcomes of the analysis to a theory and practice of pedagogical attentiveness.
Malte Brinkmann (Photography: Martin Pohl and Johannes Türstig)[:de]Auf einem Workshop zur „Phänomenologischen Videographie“ am 9. März 2017 (Institut für Erziehungswissenschaften, Allgemeine Erziehungswissenschaft) wurde die Praxis und Theorie pädagogischer Achtsamkeit untersucht. Unterschiedliche Theorien der Achtsamkeit (Mindfulness, Awareness, Ethik der Achtsamkeit) wurden für pädagogische Zusammenhänge fruchtbar gemacht. Ausgehend von der in Berlin entwickelten Theorie der Interattentionalität wurden Aspekte der videographischen und phänomenologischen Methodologie vorgestellt und diskutiert (Pädagogisch-phänomenologische Videographie, Leiblichkeit und Lernen)
Etymologisch hängt Achtsamkeit mit dem deutschen Wort achten bzw. Achtung (Schätzen, Abschätzen; Beachtung, Aufmerksamkeit) zusammen. Es gibt drei Bedeutungsebenen: a. erachten (dafür halten); b. beachten (bewahren, in acht nehmen); c. acht geben (Acht-gabe). Gegenteilig ist von verachten, in Acht schlagen die Rede. Achtsam sein bedeutet zunächst sorgfältig, mit achtsamen Sinnen beachten, aufmerksam, nicht: achtbar, angesehen. (http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GA01898#XGA01898)
Achtsamkeit ist ein abstrakter Begriff und kein Phänomen. Zum Phänomen wird sie erst, wenn man sie in konkrete Praxis übersetzen kann. Achtsamkeit zerfällt in unterschiedliche Praktiken: Hinsehen, Hinschauen, Zuhören, Zuwenden, Ermutigen und – im Horizont von Negativität – Hemmen und Einschränken. Sie ist eine ambivalente, leibliche Praxis des Geöffnet-Seins und des Offen-Seins im Modus der Gelassenheit und in pädagogischer Sicht eine normativ orientierte Praxis, die sich auf den / die Anderen richtet. Diese Praxen lassen sich als Verkörperungen im Antwort-Geschehen qualitativ gehaltvoll beschreiben und videographisch erfassen – so die These.
In einer anschließenden Datensitzung wurden Videosequenzen aus unserem Forschungsprojekt gemeinsam analysiert und Überlegungen zur Praxis und Theorie pädagogischer Achtsamkeit angestellt.
Malte Brinkmann (Fotos: Martin Pohl und Johannes Türstig)[:]