Monat: August 2018

[:en]Phenomenology and Education [:de]Phänomenologie und Erziehung[:]

[:en]Please see the recently published article in the Springer International Handbooks of Education (ed. P. Smeyers).

https://www.researchgate.net/publication/325695381_Phenomenology_and_Education

This article provides a historical and thematic overview of the most important contributions to phenomenology in German and English-language educational studies. In this context, phenomenology is important both as a theoretical tradition and a research method, in both cases directing attention to the experiential, relational and intersubjective dimensions of pedagogy, teaching and learning. In Germany, phenomenology as a method and as a philosophy has aimed at redefining traditional theories of education and Bildung (personal formation) in terms both empirical and theoretical. In the English-speaking world, phenomenology has been used primarily as a methodological approach to illuminate lived experience particularly in the caring professions including education; it has also occasionally provided possibilities for articulating theories of teaching and learning in close relation with concrete practice.

Malte Brinkmann[:de]Siehe dazu den kürzlich veröffentlichten Artikel im International Handbook of Philosophy of Education des Springer Verlags (hrsg. P. Smeyers)

https://www.researchgate.net/publication/325695381_Phenomenology_and_Education

Dieser Artikel bietet einen historischen und thematischen Überblick über die wichtigsten Beiträge zur Phänomenologie in der deutschen und englischsprachigen Erziehungswissenschaft. Die Phänomenologie ist in diesem Zusammenhang sowohl von ihrer theoretischen Tradition her als auch als Forschungsmethode relevant. Sie fokussiert als Theorie und Methode empirische, relationale und intersubjektive Dimensionen des Lehrens und Lernens. Phänomenologie als Methode und Philosophie versucht, traditionelle Theorien der Erziehung und Bildung mithilfe empirischer und theoretischer Begriffe neu zu bestimmen. Im englischsprachigen Raum wird die Phänomenologie vor allem als methodologischer Ansatz zur Beleuchtung der gelebten Erfahrung (lived experience) genutzt, besonders innerhalb der sozialen Berufe; gelegentlich hat sie auch Möglichkeiten der Theoriebildung über Lehren und Lernen eröffnet, hierbei stets in engem Bezug zur konkreten Praxis.

Malte Brinkmann
[:]

[:en]Learning from the Things[:de]Von den Dingen lernen[:]

[:en]Phenomenological approaches and approaches of Gestalt psychology have long focussed materiality within teaching and learning with and from children. Ch. Bühler states in heris phenomenological-psychoanalytic study on the development of children: “The prompting character generates the object altogether, since the child sets direction since it sets direction” (Bühler 1967). The football, rolling across the street, the stairs challegingprompting us to be climbed, the crumb tempting us to be picked up, the building block inviting us to play. The prompting and challeging character of things and the intentions of the person acting are related to each other in “complicity” (Meyer-Drawe). Claus Stieve shows in his older, highly readable study that things not only bear a prompting character but a “demanding” character as well:

“Like putting on a slipper or the now unfamiliar winding up of clockwork, many things demand a necessary, appropriate conduct, be it a corkscrew, the mobile phone, the car, the washing machine, the shirt with its buttons or the bottle for the infant” (ibid. p. 176).

The demanding character of things shows that their significance to us only reveals itself in the context of the concrete situation. As part of the Gestalt-like context they point to something beyond themselves as well.

See the following site for an interview with the author and a reference to his study (in German):

https://www.deutschlandfunk.de/jeder-gegenstand-lehrt-uns-etwas.700.de.html?dram:article_id=84340

Malte Brinkmann

[:de]Phänomenologische und gestaltpsychologische Ansätze widmen sich schon lange dem Thema der Materialität im Lernen und Lehren mit und von Kindern. Ch. Bühler bemerkt in ihrer phänomenologisch-psychoanalytischen Studie zur kindlichen Entwicklung: „Der ‚Aufforderungscharakter’ generiert das Objekt erst, weil das Kind Richtung setzt, seit es Richtung setzt“ (Bühler 1967). Der Fußball, der über die Straße rollt, die Treppe, die zum Hinaufsteigen auffordert, das Krümelchen, das zum Auflesen reizt, der Bauklötz, der zum Spielen einlädt. Der Aufforderungscharakter der Dinge und die Intentionen der Handelnden sind in einer „Komplizenschaft“ (Meyer-Drawe) aufeinander bezogen. Claus Stieve zeigt in einer älteren, sehr lesenswerten Studie, dass die Dinge über den Aufforderungscharakter hinaus einen Charakter der „Gefordertheit“ in sich tragen:
„Wie das Anziehen des Pantoffels oder das schon heute nicht mehr gewohnte Aufziehen der Uhr verlangen viele Dinge von uns eine notwendige, angemessene Haltung, sei es ein Korkenzieher, das Handy, das Auto, die Waschmaschine, das Hemd mit seinen Knöpfen oder die Flasche für den Säugling“ (ebd., S. 176).
Die Gefordertheit durch die Dinge zeigt, dass ihre Bedeutung sich nur im Zusammenhang der Situation für uns erschließt. Als Teil dieses gestalthaften Zusammenhangs weisen sie zugleich über sich hinaus.

Siehe hier ein Interview mit dem Autor und den Hinweis auf seine Studie:
https://www.deutschlandfunk.de/jeder-gegenstand-lehrt-uns-etwas.700.de.html?dram:article_id=84340

Malte Brinkmann
[:]