Siehe dazu den kürzlich veröffentlichten Artikel im International Handbook of Philosophy of Education des Springer Verlags (hrsg. P. Smeyers)

https://www.researchgate.net/publication/325695381_Phenomenology_and_Education

Dieser Artikel bietet einen historischen und thematischen Überblick über die wichtigsten Beiträge zur Phänomenologie in der deutschen und englischsprachigen Erziehungswissenschaft. Die Phänomenologie ist in diesem Zusammenhang sowohl von ihrer theoretischen Tradition her als auch als Forschungsmethode relevant. Sie fokussiert als Theorie und Methode empirische, relationale und intersubjektive Dimensionen des Lehrens und Lernens. Phänomenologie als Methode und Philosophie versucht, traditionelle Theorien der Erziehung und Bildung mithilfe empirischer und theoretischer Begriffe neu zu bestimmen. Im englischsprachigen Raum wird die Phänomenologie vor allem als methodologischer Ansatz zur Beleuchtung der gelebten Erfahrung (lived experience) genutzt, besonders innerhalb der sozialen Berufe; gelegentlich hat sie auch Möglichkeiten der Theoriebildung über Lehren und Lernen eröffnet, hierbei stets in engem Bezug zur konkreten Praxis.

Malte Brinkmann